Aorta-Erkrankungen
- Startseite
- Aorta-Erkrankungen
Aortopathie verstehen und behandeln
Als Aortenerkrankungen werden Erkrankungen bezeichnet, die die Aorta, die größte Arterie des Körpers, betreffen, die das Blut vom Herzen zum Rest des Körpers transportiert. Zu den Aortopathien gehören mehrere lebensbedrohliche Erkrankungen wie thorakale Aortenaneurysmen (TAA), abdominale Aortenaneurysmen (AAA) und Aortendissektionen. Diese Erkrankungen treten häufig ohne Symptome auf, so dass eine frühzeitige Erkennung und Behandlung entscheidend ist.
Arten von Aortenkrankheiten
Trotz der Schwere dieser Erkrankungen haben sich die Überlebensraten durch Fortschritte bei den chirurgischen Techniken und den Behandlungsstrategien verbessert. Eine langfristige Behandlung durch Maßnahmen zur Lebensführung, Überwachung und Rehabilitation ist jedoch weiterhin unerlässlich.

Risikofaktoren
Zu den häufigen Risikofaktoren für die Entwicklung von Aortenerkrankungen gehören:

Rehabilitation nach einer Aortenoperation
Die Genesung nach einer Aortenoperation, sei es wegen eines Aneurysmas oder einer Dissektion, erfordert einen umfassenden Ansatz, der sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit berücksichtigt. Die Rehabilitation spielt eine Schlüsselrolle bei der Wiederherstellung der Funktion, der Verbesserung der Lebensqualität und der Vermeidung weiterer kardiovaskulärer Komplikationen.
Die Rolle der Bewegung bei der Genesung
Sorgfältig überwachte und an den individuellen Zustand des Patienten angepasste Bewegung kann helfen:
Leitlinien für die Rehabilitation
