TRAIN Wood Blossom: Primäre kardiovaskuläre Risikoprävention bei Schulkindern

Übersicht

Die TRAIN-Wood-Blossom-Studie ist eine gemeinschaftliche Initiative zur Förderung der primären kardiovaskulären Risikoprävention bei Schulkindern in Indien. Dieses Projekt, das in Partnerschaft mit Wood Blossom und der Wood Stock School durchgeführt wird, verbindet medizinisches Fachwissen mit Verhaltens- und Bewegungswissenschaft, um gesunde Gewohnheiten zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden der Schüler zu verbessern.

Zielsetzungen

Förderung eines gesunden Lebensstils

Vermittlung gesunder Gewohnheiten an Kinder durch Aufklärung über körperliche Aktivität, Ernährung, Schlafhygiene und geistiges Wohlbefinden.

Bewertung der Auswirkungen auf die Gesundheit

Bewertung des geistigen und körperlichen Wohlbefindens der Teilnehmer und der Wirksamkeit der Lebensstilinterventionen.

Nachhaltige Interventionen schaffen

Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Gesundheitsprogramme, die in den Lehrplan der Schulen integriert werden können.

Methodik

Baseline- und Follow-up-Fragebögen: Die Teilnehmer füllen zu Beginn und in der Nachbeobachtungsphase (1, 3, 6, 12, 18 und 24 Monate) Fragebögen aus, um Daten zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität zu sammeln.
TRAIN Health Awareness App: Schüler und Mitarbeiter haben Zugriff auf die App, die Anleitungen zu körperlicher Aktivität, Ernährung, Schlaf und psychischer Gesundheit bietet.
Regelmäßige Überwachung: Kontinuierliche Überwachung der Gesundheitsmetriken zur Bewertung der Auswirkungen der Maßnahmen.

Fortschritte und Befunde

Durchführung von Lifestyle-Programmen: Erfolgreiche Integration der TRAIN Health Awareness App in die tägliche Routine der Schüler und Mitarbeiter.
Datenerhebung: Laufende Erfassung und Analyse von Gesundheitsdaten durch Fragebögen und App-Nutzung.
Positives Feedback: Ermutigende Rückmeldungen der Teilnehmer zur Benutzerfreundlichkeit der App und zu den Vorteilen der Lebensstiländerungen.

Zukünftige Richtungen

1
Ausweitung des Programms
Ausweitung der Studie auf weitere Schulen und eine größere Anzahl von Schülern.
2
Langfristige Studien
Durchführung von Langzeitstudien zur Bewertung der nachhaltigen Auswirkungen von Lebensstilinterventionen auf die kardiovaskuläre Gesundheit.
3
Veröffentlichung von Erkenntnissen
Veröffentlichung der Ergebnisse in Fachzeitschriften und Entwicklung von Leitlinien für die primäre kardiovaskuläre Risikoprävention im schulischen Umfeld.

Möchten Sie mehr erfahren?

Wenn Sie an der TRAIN Wood Blossom interessiert sind kontaktieren Sie uns und unser Forschungsteam wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

de_DE_formalGerman